MLA+ Architecture - Planning - Consultancy
  • News
  • Office
    • Contact
    • Profile
    • Team
    • Vacancies
  • Work
    • Our World
    • Projects
    • Solutions
    • Download
MLA+ Architecture - Planning - ConsultancyMLA+ Architecture - Planning - ConsultancyMLA+ Architecture - Planning - ConsultancyMLA+ Architecture - Planning - Consultancy
  • News
  • Office
    • Contact
    • Profile
    • Team
    • Vacancies
  • Work
    • Our World
    • Projects
    • Solutions
    • Download
  • News
  • Office
    • Contact
    • Profile
    • Team
    • Vacancies
  • Work
    • Our World
    • Projects
    • Solutions
    • Download

Wintergarten Areal

Ort: Leipzig, Deutschland

Auftraggeber: Leipziger Wohungsbau Gesellschaft

Programm: 10.800 m2 Büro, Café, Restaurant, Tiefgarage

In seiner Lage gegenüber dem Leipziger Hauptbahnhof nimmt der neue Hauptsitz der städtischen Wohnungsbaugesellschaft eine prominente Stelle am Übergang zwischen historischem Stadtzentrum und der Stadterweiterung aus Zeiten der DDR ein. Das Gebäude besetzt den Rand des trapezförmigen Grundstücks, formt damit eine Front zum Bahnhofsplatz und geht einen Dialog ein mit dem Wintergartenhochhaus und dem gegenüberliegenden historischen Hotelbau. Die repetitive Natursteinfassade aus lokalem Kalkstein öffnet sich in jeder Richtung zu den verschiedenen öffentlichen Räumen hin, so dass das innere de Gebäudes sichtbar wird und von dort Ausblicke auf die Stadt entstehen.

Die Mitte des Gebäudes bildet ein Atrium um das die verschiedenen Büro- und Servicenutzungen gruppiert sind. Einige der Räume kragen in diesen Luftraum und erzweugen einen abwechslungsreichen Innenraum, der zum verweilen einlädt. Um die Kommunikation im Arbeitsprozess zu fördern, sind die Erschliessungsflächen großzügig gestaltet. Sie fungieren gleichzeitig als Besprechungsraum und Ort für informelle Kommunikation. Shortcuts – Treppen die die verschiedenen Geschosse miteinander verbinden unterstützen diese offene Bürostruktur.

Im Gebäude wurden eine Vielzahl von Energie- und Wassersparmaßnahmen vorgesehen. Neben Grundwassernutzung zur Kühlung, Wärmerückgewinnung, Solarstrom und bedarfsgesteuerter Beleuchtung wird auch Grauwasser aufgefangen und im Gebäude für Toiletten und andere Nutzungsbereiche zur Verfügung gestellt.

Phase: 
Konzept 2012

Team:
MLA+: Markus Appenzeller, Magdalena Szczypka, Pinar Bozoglan, Milena Zaklanovic
Taraske Consult GmbH

hanging_on_reducedhanging_on_reducedhanging_on_reducedhanging_on_reducedhanging_on_reducedhanging_on_reducedhanging_on_reduced
We use cookies to ensure that we give you the best experience on our website. If you continue to use this site we will assume that you are happy with it.Ok